STATISTIK: Bautista zieht mit Haga bei den Podestplätzen gleich, Razgatlioglu erreicht 150 WorldSBK-Podestplätze
In Cremona gab es viele Meilensteine für das WorldSBK-Starterfeld, während in Runde 4 der Saison Geschichte geschrieben wurde
Die MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft 2025 bietet weiterhin viel Action, was sich auch in wichtigen Meilensteinen niederschlägt. Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) und Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) fuhren auf dem Circuito di Cremona beide auf das Podium, während Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) kurz davor steht, den Rekord für die meisten Rennen in Folge zu brechen. Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Zahlen der Acerbis Italian Round.
280 - Rennen 1 in Cremona stellte einen neuen WorldSBK-Rekord für Siege auf der Strecke auf, mit 280 (Rea, 119; Bautista, 63; Razgatlioglu, 61; Redding, 12; Bulega, 10; van der Mark, 6; Alex Lowes, 4; Petrucci, 3; Locatelli, 1; Iannone, 1).
150 - Razgatlioglu holte sein 150. WorldSBK-Podium. Er ist erst der zweite Fahrer, der diesen Meilenstein nach Jonathan Rea (Pata Maxus Yamaha) erreicht hat, der es auf 264 bringt. Troy Corser liegt mit 130 auf Platz 3 der Liste.
116 - Bautista hat nach seinen drei P3-Platzierungen in Cremona 116 Podiumsplätze erreicht, womit er mit Noriyuki Haga gleichzieht. Mit seinem Podium in Rennen 1 zog er mit Tom Sykes gleich, bevor er den Briten um zwei Plätze überholte.
90/33 - Razgatlioglus zweiter Platz in Rennen 1 war das 90. WorldSBK-Podium für BMW. Mehr als ein Drittel (33) hat Razgatlioglu seit dem Beginn der Saison 2024 errungen.
50 - Razgatlioglus schnellste Runde in Rennen 1 war die 50. seiner Karriere.
17 - Stefano Manzi (Pata Yamaha Ten Kate Racing) fuhr sein 17. WorldSSP-Podium in Folge ein, ein neuer Rekord. Der bisherige Rekord wurde von Kenan Sofuoglu mit 16 gehalten.
15/18 - Bulega hat 15 Rennen in Folge angeführt. Der bisherige Rekord liegt bei 18, gehalten von Razgatlioglu.
16 - In den letzten 16 Rennen, die Bulega beendet hat, war er entweder Erster (10 Mal) oder Zweiter (sechs Mal).
13 - Bulega holte in Cremona seinen 13. Sieg für Ducati, womit er mit Giancarlo Falappa und Pierfrancesco Chili als erfolgreichste italienische Fahrer (in Bezug auf Siege), die für Ducati gewonnen haben, gleichzieht.
12 - Andrea Locatellis (Pata Maxus Yamaha) Serie von Punkterängen endete in Rennen 1 in Cremona, als er stürzte, bevor er sich wieder aufrappelte und 18. wurde.
7/6 - Nach nur 12 Rennen im Jahr 2025 hat Bulega seine Siegesserie aus seiner Rookie-Saison übertroffen. Im vergangenen Jahr benötigte er 35 Rennen, um sechs Siege zu erringen.
6 - Bulega holte in Cremona seine sechste WorldSBK-Pole, womit er mit John Kocinski und Cal Crutchlow gleichzieht. Er liegt einen Platz hinter Chaz Davies, Noriyuki Haga und Regis Laconi und nur vier hinter Teamkollege Bautista.
5 - Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) steht zum ersten Mal seit Beginn der letzten Saison fünf Mal in Folge auf dem Podium, vom Tissot Superpole Race in Assen bis zum Rennen 2 in Cremona. Im vergangenen Jahr hatte er zwischen Rennen 2 auf Phillip Island und Rennen 1 in Misano acht Mal in Folge gewonnen.
3 - Zum ersten Mal seit Assen 2024 stand Bautista in allen drei Rennen eines Laufs auf dem Podium.
1/3 - Zum ersten Mal seit Buriram 2019 wurden alle drei Podiumsplätze von den gleichen Fahrern in der gleichen Reihenfolge belegt: Bulega, Razgatlioglu, Bautista. Im Jahr 2019 waren es Bautista, Rea und Alex Lowes.
1 - Bulega holte in Cremona seinen ersten WorldSBK-Sieg auf heimischem Boden.
Verfolgen Sie die gesamte Action der WorldSBK im Jahr 2025 mit dem WorldSBK VideoPass – now 30% off!